Zurück zu Extra

Windows 7 - HTM und HTML Dateien Firefox Symbol erstellen

 


Wenn bei HTM und HTML Dateien statt dem Firefox Symbol ein weißes Rechteck zu sehen ist,

dann kann das Firefox Symbol durch eine Änderung in der Windows Registry erstellt werden.

Hinweis:
Die Registry enthält fünf Hauptschlüssel und weitere Schlüssel mit Werten und Datentypen.

Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Registrierungsdatenbank

 

Firefox Symbol erstellen

 

1.)  Schließen Sie alle geöffneten Ordner.


2.)  Klicken Sie links unten auf "Start" und tippen im Suchfenster regedit

 

 
 

3.)  Machen Sie oben einen Rechtsklick auf regedit und klicken auf  "Als Administrator ausführen".

 

 


  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

  Bei Bedarf sichern Sie zuerst die Registrierungsdateien.


  Da es beim Wiederherstellen der kompletten Registrierungsdatenbank wegen Sicherheitsupdates

  oder Antivirus Programmen zu Fehlern kommen kann, weil zum Schutz vor Hacking einige Schlüssel

  vom System geöffnet sind, ist es am Besten, nur die zu ändernden Schlüssel zu sichern.


  Bei Firefox sind das HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxHTML-…

  und HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\FirefoxHTML-…



  Für eine komplette Systemsicherung können Sie außerdem die Systemwiederherstellung  

  mit Wiederherstellungspunkten verwenden, um bei Bedarf Ihr Windows

  auf den vorigen Stand zurückzustellen.


  Wiederherstellungspunkt erstellen:

  Drücken Sie die Tasten "Windows" und "R" gleichzeitig.
  Bei "Öffnen" geben Sie control ein und klicken auf "OK".

  In der Systemsteuerung klicken Sie auf "System" und dann auf "Computerschutz".
  Nun wählen Sie die Systempartition (C:) (System) und klicken dann auf "Erstellen".

  Mit einem Klick auf "Konfigurieren" können Sie die Wiederherstellungseinstellungen ändern.


  Um bei Bedarf Windows wiederherzustellen gehen Sie wieder über die Systemsteuerung

  und "System" zu "Computerschutz". Dort klicken Sie auf "Systemwiederherstellung"

  und wählen den letzten Wiederherstellungspunkt, um Windows auf den früheren Zeitpunkt

  zurückzustellen.



  Weiterhin kann Windows mit einem Sicherungsprogramm wie Aomei Backupper

  auf einer zweiten Partition als Image gesichert und bei Bedarf wieder hergestellt werden.

  Mit Aomei Backupper kann auch ein bootfähiges Medium (CD/DVD, USB-Stick)

  erstellt werden, um Windows wieder herzustellen, wenn es nicht mehr startet.

  Zum Booten von CD/DVD oder einem bootfähigen USB-Stick muss eventuell
  im BIOS oder UEFI die Boot-Reihenfolge geändert werden.

  Aomei Backupper Pro gibt es bei CHIP zurzeit kostenlos.

  https://www.chip.de/downloads/Aomei-Backupper-Pro-Vollversion_165052495.html



  Sichern der Registrierungsdateien.

  Schlüssel -> Exportieren (mit Unterschlüssel) HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxHTML-…

 

 


  Dateiname: -> Speichern (HKEY_CLASSES_ROOT Firefox 2025-06-01)

 



  Schlüssel -> Exportieren (mit Unterschlüssel) HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\FirefoxHTML-…
 
 

  Dateiname: -> Speichern (HKEY_CURRENT_USER Firefox 2025-06-01)

 



  Wiederherstellen der Registrierungsdateien.


  Datei -> Importieren

 



  Dateiname: -> Öffnen (HKEY_CLASSES_ROOT Firefox 2025-06-01)

 



  Datei -> Importieren

 

 


  Dateiname: -> Öffnen (HKEY_CURRENT_USER Firefox 2025-06-01)

 



  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

  4.) Klicken Sie im Registrierungs-Editor links auf den Pfeil beim Hauptschlüssel HKEY_CLASSES_ROOT

 


   5.) Gehen Sie mit der Bildlaufleiste zu dem Schlüssel FirefoxHTML-…

 


  6.) Darunter gehen Sie zum Schlüssel IconHandler mit dem Unterschlüssel

       (Standard)  REG_SZ  42042206-2D85-11D3-8CFF-005004838597

 


  7.) Löschen Sie den Schlüssel IconHandler mit der "Entf" Taste und Klick auf "Ja".

       Bei Firefox-Updates oder einer erneuten Installation von Firefox kann der Schlüssel IconHandler

       im Schlüssel ShellEx liegen und ist dann dort zu löschen.

 


  8.) Gehen Sie nun mit der Bildlaufleiste nach oben und schließen mit Klick links auf den Pfeil den Hauptschlüssel 

       HKEY_CLASSES_ROOT

 


  9.) Klicken Sie jetzt links auf den Pfeil beim Hauptschlüssel HKEY_CURRENT_USER

 


  10.) Gehen Sie dann zu dem Schlüssel Software

 


  11.) Bei Software klicken Sie links auf den Pfeil und gehen zu dem Schlüssel Classes

 


  12.) Bei Classes klicken Sie links auf den Pfeil und gehen mit der Bildlaufleiste zu dem Schlüssel FirefoxHTML-…

 


  13.) Bei FirefoxHTML-… klicken Sie links auf den Pfeil und gehen zu dem Schlüssel DefaultIcon

         mit dem Unterschlüssel (Standard)  REG_SZ  "%1"

 


  14.) Doppelklicken Sie auf den Unterschlüssel (Standard) und geben den Pfad zu Ihrer firefox.exe und ,0 ein.

         Dann klicken Sie auf "OK". Der Pfad variiert je nachdem, ob Sie Firefox 32-Bit oder Firefox 64-Bit haben.

 

  Bei Firefox 32-Bit lautet der Eintrag

  C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe,0

  Bei Firefox 64-Bit lautet der Eintrag

  C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe,0


  Sie finden die firefox.exe normalerweise im Pfad
  C:\Programme (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe
  oder
  C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe
  aber der Eintrag wird englisch geschrieben.


  
Wenn Sie Firefox auf einer anderen Partition als C: installiert haben,

  dann tragen Sie den passenden Pfad der anderen Partition zu firefox.exe und ,0 ein.


 


  15.) Schließen Sie den Registrierungs-Editor mit "Datei" -> "Beenden" oder einem Klick auf "x".

 


  16.) Öffnen Sie einen Ordner in dem eine HTM oder HTML Datei liegt.

         Wenn Sie das Firefox Symbol sehen, dann sind Sie fertig.

 


  17.) Ansonsten machen Sie einen Rechtsklick auf die HTML Datei.

 


 18.) Öffnen mit -> Standardprogramm auswählen...


  19.) -> Internet Explorer (oder anderer Browser)


  20.) OK



  21.) Schließen Sie nun den Internet Explorer und machen dann wieder einen Rechtsklick auf die HTML Datei.

        

         Öffnen mit -> Standardprogramm auswählen...

 

  22.) -> Firefox

 

  23.) -> OK


Wenn das Firefox Symbol durch Malware oder Registry-Bereinigung verschwinden sollte,

dann führen Sie die Schritte ab Punkt 4.) HKEY_CLASSES_ROOT erneut durch.



  24.) Die neueste Firefox Version für Windows 7 ist die ESR-Version (Extended Service Release).

         Sie finden diese Version bei https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/

         Momentan (28.05.2025) ist es die Version 115.24.0esr.

         Wählen Sie zum Beispiel zwischen win32 oder win64 und dann de für Deutsch.

         Bei Bedarf laden Sie die Firefox Setup exe (Offline-Installer) herunter.

          

 

  25.) Deinstallieren Sie dann die vorhandene Firefox Version

         Klicken Sie links unten auf "Start" und anschließend auf "Systemsteuerung".


 



  26.) Dort klicken Sie auf "Programme und Funktionen".


 



  27.) Dann klicken Sie auf "Mozilla Firefox" und anschließend auf "Deinstallieren".


 



  28.) Ignorieren Sie "Firefox bereinigen" und klicken auf "Weiter >".

         Die Firefox Einstellungen und Lesezeichen bleiben trotz Deinstallation erhalten.


 



  29.) Nun installieren Sie die neueste Firefox Version (Offline-Installer), welche Sie heruntergeladen hatten.

         Installieren Sie Firefox normalerweise per Standard und legen Firefox als Standardbrowser fest.


 



  30.) Dann haben die HTM und HTML Dateien ein Firefox Symbol.

         Um das Firefox Symbol zu optimieren und zu erhalten ist es nötig,

         die Schritte ab Punkt 4.) HKEY_CLASSES_ROOT durchzuführen.


 
 


Zurzeit funktioniert das Firefox Symbol wegen Punkt 7.) Schlüssel IconHandler löschen und so weiter.


Das Firefox-Update 115.28.0esr vom 16.09.2025 bringt wieder das dunkle Firefox Symbol.


Die Übersicht über alle Firefox-Updates finden Sie auf https://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/


Um das schöne Firefox Symbol zu erstellen, gehen Sie zu Punkt 4.) HKEY_CLASSES_ROOT

Gehen Sie mit der Bildlaufleiste zu dem Schlüssel FirefoxHTML-…


Beispiel für Firefox 64-Bit. (Bei Firefox 32-Bit ist es C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe,1)


Darunter gehen Sie zum Schlüssel DefaultIcon mit dem Unterschlüssel
(Standard)  REG_SZ  C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe,1


Den Pfad zu DefaultIcon sehen Sie unten in der Leiste des Registrierungs-Editors.




Doppelklicken Sie auf den Unterschlüssel (Standard) und ändern bei
C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe,1
den Wert von 1 auf 0
Speichern Sie die Änderung mit Klick auf "OK".



Schließen Sie nun den Registrierungs-Editor mit "Datei" -> "Beenden" oder einem Klick auf "x".




Zum Aktivieren der Änderung des Firefox Symbols melden Sie sich bei Windows 7 ab und wieder an.

Dann haben Sie das schöne Firefox Symbol.





Bei einer Verknüpfung mit dem dunklen Firefox Symbol mit einer HTM oder HTML Datei,

löschen Sie nun die Verknüpfung und erstellen eine neue mit dem schönen Firefox Symbol.



Die Unterstützung für Firefox bei Windows 7 bis Windows 8.1 endet laut Mozilla mit der Version 115.

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-nutzer-win-7-8-81-umstellung-firefox-esre


Von daher ist die Verwendung einer Alternative zu Firefox für Windows 7 in Zukunft empfohlen.

Die Browser Supermium und Basilisk laufen beispielsweise bei Windows 7.


Supermium unterstützt Deutsch.

https://github.com/win32ss/supermium/releases


Basilisk unterstützt Englisch.

https://www.chip.de/downloads/Basilisk_127852044.html



Bei der Installation von Supermium haken Sie Create shortcuts for Supermium an
und klicken auf "OK".

 


Supermium sieht Google Chrome ähnlich.

 



 

 
                                                                    Copyright © Roland Philippi. Alle Rechte vorbehalten.