Das
kostenlose Tool AdwCleaner (Adware Cleaner) von Malwarebytes
entfernt
Schadprogramme von Ihrem Rechner.
Hierzu
gehören:
Adware
(Advertisement Software)
PUP (Potentially Unwanted Programs)
Spyware (Spion Software)
Toolbars (Symbolleisten)
Browser-Hijacker (Browser-Umleitung auf schädliche Webseite)
Browser-Hijacker leiten Internet-Browser auf gefälschte Webseiten um,
wo Sie dazu verleitet werden, Ihr Passwort einzugeben (Phishing)
oder als nützliche Tools getarnte Schadprogramme herunterzuladen.
Der AdwCleaner entfernt diese Schadprogramme aus Windows und dem Internet-Browser.
Diese Freeware hat einen Such-Modus zur Analyse und eine Bereinigungsfunktion.
Klicken Sie links bei "Aktionen" auf "Suchlauf". Dann durchsucht AdwCleaner den Computer
nach Schadprogrammen. Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, können Sie in der Mitte
auf Löschen klicken, um die Schadprogramme zu entfernen.
Manchmal ist zum Löschen ein Neustart des Computers nötig. AdwCleaner startet dann
den Rechner neu. Bitte warten Sie, bis AdwCleaner den Neustart ausgeführt hat.
Auf der rechten Seite sehen Sie mit einem Klick auf "Bericht", welche Aktionen
AdwCleaner durchgeführt hat.
AdwCleaner
muss nicht installiert werden, sondern startet nach einem Doppelklick
auf die adwcleaner.exe das Programm. Es braucht wenig Speicher und
Prozessorleistung,
außerdem läuft der Suchlauf schnell durch.
Für Windows XP eignet sich AdwCleaner 6.046
Für Windows 7 bis Windows 10 eignet sich AdwCleaner 8.4.2
Das
Tool ist als ZIP-Datei gepackt und kann mit einem ZIP-Programm,
wie zum Beispiel 7-Zip (kostenlos) entpackt werden.
Für
Windows 10 bis Windows 11 eignet sich AdwCleaner 8
Wenn Sie ein Tool gegen Malware und Trojaner brauchen,
dann nehmen Sie zum Beispiel den Malwarebytes - Malware Scanner
für Windows 7 bis Windows
11.
Das Tool hat einen sehr guten Malware Scanner, der die ersten 14 Tage
im Echtzeit-Modus läuft. Danach muss der Scanner als Freeware
manuell gestartet werden, aber die Malware-Erkennung bleibt sehr gut.
Die Kaufversion mit dauerhaftem Echtzeitschutz liegt bei circa 45 $ pro Jahr.
Zusätzlich können
Sie auch die englische Freeware SuperAntiSpyware
für Windows 7 bis Windows
11 nutzen.
Nach der
Installation starten Sie entweder "SUPERAntiSpyware Free Edition"
oder "SUPERAntiSpyware Alternate Start" für die Ablage eines
Käfer-Symbols
bei Ausgeblendete Symbole.
Nach dem Start von SUPERAntiSpyware dauert es mehrere Sekunden,
bis das Programm erscheint.
Im Startfenster können Sie unten bei Database auf "Click here to check for updates"
klicken, um die
Malware Datenbank manuell zu aktualisieren.
Nun können Sie zwischen "System Tools" und "Scan This Computer" wählen.
Zum Durchsuchen des Rechners klicken Sie auf "Scan This Computer"
und dann auf "Quick Scan" oder "Critical Point Scan".
Anschließend sehen Sie bei "SUPERAntiSpyware Scan Results"
die gefundenen
Dateien (Items).
Klicken Sie dann
auf Continue -> Continue zum Löschen der Items
und Continue zum Beenden des Scans.
Zum Schließen von SUPERAntiSpyware klicken Sie oben rechts auf das X.
Hinweis:
Wählen Sie bei Chip immer "Manuelle Installation", was manueller Download bedeutet.